Elektrischer Strom ist häufig die Bezeichnung für die Bewegung von Ladungsträgern, zum Beispiel Elektronen oder Ionen, durch eine ausgewählte Fläche, z.B. einen Drahtquerschnitt. Meistens wird in Schaltplänen von elektrischen Schaltungen der Strom idealisiert in unendlich dünnen Leitungen dargestellt. Mittels des Verschiebungsstroms kann de... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrischer_Strom
Die bezogen auf die Zeit durch den Querschnitt eines Leiters hindurchfließende elektrische Ladung. Die Einheit ist Ampere (A). Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42574
Bewegung elektrischer Ladungen in Gestalt von (negativ geladenen) Elektronen in Metallen und im Vakuum oder von Ionen in Flüssigkeiten und Gasen. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/elektrischer-strom